Was wäre, wenn Maschinen uns helfen würden, Aufgaben virtuos zu erfüllen? Nicht, um Menschen zu ersetzen, sondern um sie zu unterstützen. Was wäre, wenn Roboter einfach verstehen würden, was sie tun sollen? Ohne eine Zeile Code. Ohne Programmierung. Das geht durch moderne Sensorik. Und das ist die Idee von Cybercraft: Das Handwerk wird ab jetzt unterstützt durch digitale Tools. Die OTH Regensburg ist hier absoluter Vorreiter und vermittelt das Wissen an Profis und Nachwuchs im Bauwesen.
Die Herausforderung:
Wie kann man den wertvollen Support und den mega-einfachen, intelligenten Einsatz von Robotern kurz und verständlich erklären? Wie den Umbruch in der Arbeitswelt verständlich und positiv vermitteln?
Unsere Lösung:
Das Thema ist komplex, daher erleichtern wir den Zugang dazu durch plakative Illustrationen, Animationen und Inhalte. Wir präsentieren es grafisch und auch textlich ansprechend und verständlich. Und stellen dar, wie KI und AR den Handwerker-Alltag als neues „SuperTool” unterstützen können.
Der Erfolg:
Idee und Name sind von Professor Chris Barlieb – Kampagne, Text und Auftritt von uns. Gemeinsam haben wir in kürzester Zeit einen umfassenden Gesamtauftritt entwickelt, der als flexibles Designsystem in verschiedensten Bereichen für Aufmerksamkeit sorgt – und so auch vor der bayerischen Landesregierung vorgestellt wurde.
CYBERCRAFT Digitale Bildung, Handwerk und Bauwesen
Unsere Leistungen Kommunikationsstrategie & -kampagne, Redaktion & Content, Corporate Design, UI/UX Design, Design-System, Exhibition Design, Illustration, Video & Animation
Zu Fräse, Bohrer und Säge gesellt sich der Roboterarm. Das stellen wir dar mit einem pur gehaltenen Design, in dem plakative Illustrationen und Animationen auf frischem Gelb zeigen, was ab jetzt in eine gut gemischte Werkzeugkiste gehört.
Auch die Websites laden Besucher:innen zum spielerischen Erkunden ein. Und begleiten den Siegeszug der neuen Technologie mit aufregenden Updates aus dem CyberCraft-Universum.
Das Corporate Design soll sowohl Azubis und Profis aus Handwerksbetrieben als auch Studieninteressierte ansprechen. Und auch die Hochschule im Hintergrund widerspiegeln. Daher arbeiten wir mit plakativen Illustrationen und der Farbe Gelb, abgeleitet von der Architektur-Fakultät. Ein Design-System, das mit seiner Klarheit sehr eigenständig sowie gut wiedererkennbar ist und auf alle Medien einfach skalierbar ist.
Die Lösungen ersetzen keine Menschen, sondern helfen dabei, Aufgaben in Bauwesen und Handwerk virtuos zu erfüllen. Es sind digitale Erweiterungen des Menschen, neue “SuperTools.” Wir haben eine Master-Präsentation entwickelt, die das mit vielen erklärenden Illustrationen und Referenzprojekten nachvollziehbar vermittelt.
Im Rahmen der Handwerkskammer-Jahresversammlung wurde die Technologie unserer Staatsregierung vorgestellt. Ministerpräsident Dr. Markus Söder als Tassenfreund tankt ab jetzt „Supercraft“ aus unserem gelben CC-Humpen. Der interaktive Gesamtauftritt und die Give-Aways haben bei der Zielgruppe einen sympathischen Zugang zum Angebot geschaffen.