August 2014
BUND NATURSCHUTZ: EINE DER GRÖSSTEN WEBSITES MIT TYPO3 6.2
76 Websites, 300 Redakteure, 10.000 Seiten, 100.000 Dateien
JR liefert die Neuauflage für die Website des BUND Naturschutz:
76 Websites in einer TYPO3-Installation mit zahlreichen Features
Seit Ende Februar ist die neue Webpräsenz für den ältesten und größten Umweltschutzverband Bayerns online. Nicht nur Design und viele praktische Funktionen sind brandneu, sondern auch das CMS: Programmiert wurde mit TYPO3 6.2, der derzeit aktuellsten Version, die erst Ende März offiziell veröffentlicht wurde. JR übernahm Beratung, Design, Programmierung und Support bei Hosting bzw. Content-Pflege für das umfangreiche Projekt.
Dazu wurden
- 76 Websites mit einer eigenen Domain in einer TYPO3-Installation eingerichtet:
- 1 Landeswebsite, 70 Kreisgruppenseiten und 5 Microsites.
- Und ca. 10.000 Seiten,
- 31.000 Inhaltselemente
- und mehr als 100.000 Dateien (Bilder, PDFs etc.)
in einem mehrstufigen Verfahren in die neue TYPO3-Installation migriert.
Ca. 300 Redakteure mit jeweils unterschiedlichen Vorkenntnissen und technologischen Voraussetzungen pflegen die Kreisgruppen-Websites. Trotz komplexer Programmierung im Hintergrund legte unsere IT-Unit deswegen größten Wert auf ein möglichst einfaches und reduziertes Backend, um maximalen Bedienkomfort für die späteren Anwender zu erzielen. In sechs Schulungen wurden die vielen Redakteure fit für die Einpflege gemacht und schon zum Livegang waren deshalb alle Seiten im neuen Design sichtbar.
Auch auf grafische Besonderheiten, bedingt durch das Fluid Responsive Design, wurde bis ins Detail geachtet: So wird die bestmögliche grafische Darstellung für verschiedene Browservarianten durch spezifische Elemente gewährleistet.
Holger Lieber, Sachgebietsleiter des Ressorts Internet, betont neben der technologischen Komponente die professionelle Organisation bzw. das Management des umfangreichen Projekts: „Der Relaunch war ein Mammutprojekt, das vom ersten Mock Up bis zur finalen Onlineschaltung äußerst professionell von JR abgewickelt wurde. Ein riesengroßes Lob an das JR-Team, das die Entwicklung und Migration trotz der Komplexität in weniger als 10 Wochen gestemmt hat.“
Die Features auf einen Blick
- Fluid Responsive Design
Für geräteunabhängige Darstellung der Website.
Das Layout passt sich an das jeweilige Ausgabegerät an.
- Plakative Rubrikbild-Slider
Direkt auf der Startseite für einen schnellen Einstieg in die umfangreichen Inhalte des BN.
- Verwandte Inhalte
Unter „Meldungen zum Thema“ werden semantisch passende Inhalte zur aktuell aufgerufenen Seite ausgeliefert, wie z. B. Newsartikel, Downloads, Veranstaltungen, Bildergalerien und Ansprechpartner.
- Mehrere Karten zu unterschiedlichen Themen über Google Maps
Darstellung aller Kreis- und Ortsgruppen des BN in einer Karte
www.bund-naturschutz.de/bund-naturschutz.html
Darstellung der Erfolge und Niederlagen der BN-Aktionen in einer Karte
www.bund-naturschutz.de/bund-naturschutz/karte/erfolge.html#bn–maps
- Publikationen
Filterung nach Art und Themenbereich, Darstellung über Pageflipper
www.bund-naturschutz.de/presse-aktuelles/publikationen.html
- Neue Bildergalerien
Die Themen und Aktionsbereiche des BN sind nun bildlich erlebbar. www.bund-naturschutz.de/presse-aktuelles/bildergalerien.html
- Überarbeitetes Presseportal / Aktuelles / Termine
Der Presse- und Terminbereich der Landesseite wird von mehreren Quellen gespeist: Von der Landesseite, der Kreisgruppe sowie dem Bundesverband. Die Meldungen und Termine können nach Datum und Themenbereich gefiltert werden.
- Strukturierende Inhaltselemente
Grafisch ansprechende Themen-Teaser zur besseren Orientierung;
Auf der Website des Landesverbands: Akkordeonelemente zur Strukturierung der Inhalte
- Benutzerfreundliche Formulare
Überarbeitete, mehrstufige Formulare, zum Beispiel um die Mitgliedschaft zu beantragen.
www.bund-naturschutz.de/spenden-helfen/mitglied-werden/formular.html
- Verbesserte Suche
Durch Einbindung der Google-Suche in die Webseite des Landesverbandes
Aktualisierte und überarbeitete Funktionalitäten:
- Einbindung eines RSS-Feed für Pressemitteilungen des Landesverbands
- Integration eines Terminkalenders für Landeswebseite und Kreisgruppen
- Überarbeitung des internen Bereichs
- Aktualisierung des Newsletters
www.bund-naturschutz.de/presse-aktuelles/newsletter.html
Landeswebsite: www.bund-naturschutz.de
Beispiel Kreisgruppen-Website:
www.nuernberg-stadt.bund-naturschutz.de