Das World Wide Web, auch WWW oder Web genannt, bezeichnet ein „Weltweites Netz". Es beinhaltet einen über das Internet abrufbaren Hypertext-Dienst. Dieser setzt sich aus elektronischen Dokumenten zusammen, die durch Hyperlinks miteinander verbunden sind. Damit man das WWW nutzen kann, muss ein Webbrowser vorhanden sein, um Daten vom Webserver holen und diese dann am Bildschirm anzuzeigen zu können. Über das Internet ist eine Vielzahl an Dokumenten in HTML oder VRML abrufbar, die das weltweite Netz enthält. Über Browser können Multimedia-Informationen aus Web-Dateien als Ton, Bild und Text am PC hör- und sichtbar gemacht werden. Das weltweite Netz aus Webseiten entsteht dadurch, dass User Hyperlinks in Dokumenten folgen, welche wiederum auf andere Dokumente verweisen, egal ob sich diese auf demselben Webserver oder einem anderen befinden. Das Verfolgen der Hyperlinks bezeichnet man als Internetsurfen. Fälschlicherweise wird das World Wide Web oft mit dem Internet gleichgesetzt. Jedoch ist das WWW erst später entstanden, bezeichnet nur eine multimediale Internetoberfläche und stellt nur eine von verschiedenen Nutzungen des Internets dar.