Von A-Z

Werbelexikon

Web 2.0

Der Begriff <link http: www.janda-roscher.de leistungen was-wir-machen.html _self external-link-new-window external link in new>Web 2.0 ist ein Ausdruck für die <link http: www.janda-roscher.de ueber-uns werbelexikon social-media.html _self external-link-new-window external link in new>Sozialisierung des <link http: www.janda-roscher.de ueber-uns werbelexikon internet.html _self external-link-new-window external link in new>Internets und wird auch als „Mitmach-Web“ bezeichnet. Es wurde durch die sogenannte Open-Source-Bewegung ermöglicht und zeichnet sich durch den Dialog der <link http: www.janda-roscher.de ueber-uns werbelexikon user.html _self external-link-new-window external link in new>User miteinander und die Kommentierfähigkeit von Beiträgen und Webinhalten aus. Der Begriff bezeichnet also die Gesamtheit der neuen Entwicklungen innerhalb des Webs, wie beispielsweise <link http: www.janda-roscher.de ueber-uns werbelexikon youtube.html _self external-link-new-window external link in new>Youtube und Wikipedia, stellt jedoch keine neue Technologien dar. <link http: www.janda-roscher.de ueber-uns news detail article _self external-link-new-window external link in new>Web 2.0 zeichnet sich dadurch aus, dass Inhalte von Usern mitentwickelt und verbreitet und nicht mehr nur wiedergegeben werden. Typische Beispiele für Web 2.0 Dienste sind: SocialNetworks, Communities, Weblogs, <link http: www.janda-roscher.de ueber-uns werbelexikon facebook.html _self external-link-new-window external link in new>Facebook, <link http: www.janda-roscher.de ueber-uns werbelexikon twitter.html _self external-link-new-window external link in new>Twitter, Ebay, <link http: www.janda-roscher.de ueber-uns werbelexikon xing.html _self external-link-new-window external link in new>XING und Youtube.