Von A-Z

Werbelexikon

Subtraktive Farbmischung

Die Subtraktive Farbmischung, auch Körperfarbenmischung genannt, besteht aus den Grundfarben Cyan, Magenta und Yellow und entsteht im Gegensatz zur Additiven Farbmischung nicht im menschlichen Auge, sondern ist rein gegenständlich. Sie beschreibt die Änderung eines Farbreizes durch Herausfilterung (Subtraktion) einzelner Farben aus dem gesamten Spektrum des sichtbaren Lichts. Jede hinzugemischte Farbe nimmt einen weiteren Teil des Lichtspektrums auf, wodurch die Mischfarben immer dunkler werden als die Ausgangsfarben. In der Summe ergeben die 3 Grundfarben schwarz. Nach dem Prinzip der Subtraktiven Farbmischung arbeitet die Farbfotografie und der 3-Farbendruck. Bei Grafik-Software ist die subtraktive Farbmischung als CMYK-Modell bekannt.