Wenn Produkte von einer zuletzt besuchten Webseite den User verfolgen, wird Retargeting eingesetzt. Es ist vor allem bei Onlineshops beliebt. Der Retargeting-Anbieter kauf Werbeflächen, sog. Werbebanner, von Webseitenbetreibern und erhält im Gegenzug anonymisierte Nutzerdaten: welcher Shopbesucher war an welchem Produkt interessiert, usw. Für das Targeting werden Cookies verwendet. Daraufhin erstellt der Retargeting Anbieter maßgeschneiderte und individuelle Bannerwerbung, die nur vom Rechner des vermeintlich Interessierten aus zu sehen ist. Mit Hilfe von Frequency Capping wird gesteuert, wie oft der Webseitenbesucher die Werbung angezeigt bekommt.