Bei einem Pagepeel handelt es sich um ein dynamisches Eselsohr, das in einer Ecke der Webseite eingebunden ist. Durch leichte Bewegung weckt es das Interesse des Besuchers. Sobald der Webseitenbesucher mit der Maus über die Pagepeel Ecke fährt, rollt sich das Pagepeel auf und zeigt die ihm verborgene Werbung. Verlässt der Mauspfeil den Pagepeel Bereich, zieht sich das Pagepeel in seine ursprüngliche Form zurück. Dank der guten Flächennutzung können mehr Informationen vermittelt werden als mit Bannern oder Popups. Die Platzierung erfolgt meist in der rechten, oberen Ecke und bewirkt, dass der Besucher vor dem beabsichtigten Schließen des Fensters mit dem Mauszeiger über die Werbefläche fährt und den Aufroll-Effekt startet.