Bei der Lautmalerie (Onomatopoesie) werden mit dem Klangbild bestimmte Eigenschaften assoziiert. So bringt das Wort „Donner“ allein schon durch seinen harten und lauten Klang das Donnern zum Ausbruch. Die Vokale o und u verweisen auf Größe und kraft, wohingegen der Vokal i auf etwas Kleines und Leichtes verweist. Die Konsonanten k, p und t werden eher mit Dynamik und Schnelligkeit in Verbindung gebracht, während die Buchstaben b, d und g Sanftheit und Milde anklingen lassen. Erkenntnisse aus der Lautmalerei lassen sich bei der Namensfindung auf den <link http: www.janda-roscher.de ueber-uns werbelexikon markenname.html _self external-link-new-window external link in new>Markennamen übertragen.