Ein PC mit Internetanschluss, aber ohne IP Adresse (IP steht für Internet Protocol) ist wie ein Telefon ohne Telefonnummer. Ohne IP Adresse würden alle über das Internet verschickten Daten ins Leere laufen. Die IP besteht aus acht Zeichenblöcken, die neben Ziffern auch Buchstaben enthalten können. Internetdienstleister vergeben die Adressen dynamisch, d.h. die Nummer gilt nur für eine Internetsitzung. Wird die Verbindung getrennt, wird beim nächsten Mal eine neue IP Adresse ausgegeben. Über die IP Adresse lässt sich herausfinden, welchen Internet-Provider man nutzt und in welcher Region man sich aufhält ebenso wie den Datenstrom. Diese Informationen werden z.B. im <link http: www.janda-roscher.de ueber-uns werbelexikon incentive-5.html _self external-link-new-window external link in new>Behavioral Targeting genutzt.