Von A-Z

Werbelexikon

Halo-Effekt

Der Halo-Effekt (engl. halo = Heiligenschein) stammt aus der Informationsforschung und umschreibt das Phänomen, das die allgemeine Wahrnehmung und Bewertung von Objekten oder Personen auf andere Eigenschaften übertragen werden. Im Marketing tritt dieser Effekt bei der Beurteilung von Produkten durch potenzielle Käufer auf.  Die Beurteilung einzelner Attribute eines Produktes hängt von einem bereits gebildeten Qualitätsurteil ab, z.B. gute Markenartikel haben gute Qualität. Ziel jeder Marke sollte es sein einen positiven Urteilshintergrund zu schaffen, der auf die Bewertung konkreter Produktleistungen abfärbt (Image).