Als Goldenen Schnitt bezeichnet man ein bestimmtes Verhältnis zweier Größen. In der Kunst und Architektur werden Streckenverhältnisse oft als ideale Proportion und als Ausdruck von Harmonie und Ästhetik betrachtet. Der Goldene Schnitt sollte Strecken im Verhältnis 2:3 bzw. 3:5 teilen, damit eine optimale Bildaufteilung gegeben ist. Damit das Auge das Bild als angenehm empfindet, sollten alle bildwichtigen Motive auf einem der Schnittpunkte der Linien liegen.