Von A-Z

Werbelexikon

Eisberg-Modell

Der Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud entwickelte das Eisberg-Modell. Es verweist auf die Bedeutung der Ebenen der Kommunikation, die nicht offensichtlich sind. Wie bei einem Eisberg ist nur ein kleiner Teil (20%) sichtbar, während der wesentlich größere Teil (80%) unter der Oberfläche verborgen ist. In Bezug auf Kommunikationsprozesse bedeutet es, dass nur ein kleiner Teil einer Botschaft direkt wahrnehmbar ist, die Information der Sachebene. Die breiten Informationen der Beziehungsebene ergänzen diese und beeinflussen den Inhalt der Botschaft wesentlich.
Die Sachebene wird meist in sprachlicher Form übertragen. Dort befindet sich der Inhalt der Kommunikation, die durch Daten, Fakten und Zahlen ergänzt werden (Was der Kommunikation). Die Beziehungsebene ordnet die Botschaften, die Gefühle, Stimmungen oder Empfindungen transportiert. Häufig wird auf der Beziehungsebene durch Gestik, Mimik und Tonfall kommuniziert (Wie der Kommunikation). Die richtige Kommunikation unterstützt die Marketingstrategie sowie die Markenbildung.